Die Ökumenische Hospizbewegung Offenbach

  • Platz der Deutschen Einheit 7
  • 63065 Offenbach/Main
  • Telefon 069 800 87 998
  • Telefax 069 801 01 774
  • info@hospizoffenbach.de

Foto: AdobeStock 

!

Stellenangebot!

Koordinator/Koordinatorin Hospizdienst (m/w/d)
Teilzeit (50%)

Weitere Informationen...

ES GEHT WIEDER LOS!

Nach einer langen Coronapause wird das Trauercafé der ökumenischen Hospizbewegung im neuen Jahr, in neuen Räumlichkeiten wieder öffnen.
Jeden 3. Sonntag im Monat von 15 - 17 Uhr finden Trauernde ein offenes Ohr im Café (Räume des „Treffpunkt Friedhof e.V.) auf dem Neuen Friedhof an der Mühlheimer Straße in Offenbach.
Beginn ist der 15. Januar 2023.

Für die Planung ist eine vorherige telefonische Anmeldung gewünscht. (069/800 87 998)

 

Menschenwürde bis zuletzt!

Die Ökumenische Hospizbewegung Offenbach e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, schwerstkranke Menschen und Menschen am Lebensende, deren An- und Zugehörige sowie Trauernde zu begleiten.
Der gemeinnützige Verein wurde 1998 gegründet und ist im Stadtgebiet von Offenbach am Main tätig.
Die Hospizbewegung orientiert sich an ethischen und christlichen Grundsätzen und an den Leitsätzen, die in der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ niedergelegt sind. Im Vordergrund steht die ambulante Begleitung mit dem Ziel, ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende in gewohnter Umgebung zu ermöglichen und Familien und Angehörige in diesem Prozess zu unterstützen und ihnen beizustehen.

Das Angebot der Hospizbewegung richtet sich an alle Menschen am Lebensende und an deren An- und Zugehörige sowie an Trauernde - unabhängig von deren Weltanschauung und religiösem Bekenntnis.

Die Hospizbewegung setzt sich dafür ein, dass Sterben, Tod und Trauer als Teil des Lebens im Bewusstsein der Menschen verankert werden. Aktive Sterbehilfe ist ausgeschlossen.